versandkostenfrei ab CHF 99.-
10-Tage-Rückgaberecht auf Onlinebestellungen
kostenlose Abholung im Store

Capsule Warderobe - Dein Guide für eine minimalistische und nachhaltige Garderobe

Capsule Warderobe - Dein Guide für eine minimalistische und nachhaltige Garderobe

Eine Capsule Warderobe (Kapselgarderobe) ist eine Sammlung sorgfältig zusammengestellter, leicht austauschbarer und kombinierbarer Kleidungsstücke, die darauf abzielt, die Anzahl der möglichen Outfits zu maximieren. Das bedeutet, das mit einer kleinen Auswahl an Kleidungsstücken eine Vielzahl unterschiedlicher Looks kreiert werden kann. Die wenigen unverzichtbaren und zeitlosen Basics können mit saisonalen Teilen ergänzt werden, wodurch die Garderobe vielseitig einsetzbar bleibt. Dieses Konzept ist nicht neu, hat aber durch das steigende Umweltbewusstsein und das wachsende Interesse an Slow Fashion und der Kritik an Fast Fashion wieder an Popularität gewonnen.

 

Deswegen solltest du jetzt deine Capsule Warderobe kreieren:

  • Weniger Optionen, weniger Entscheidungen: Das Ziel der Capsule Warderobe ist, dass (fast) alles zusammenpasst. Dadurch wird das morgendliche Anziehen erleichtert und du fühlst dich mit jedem Outfit wohl.
  • Mehr Ordnung: Weniger Kleidungsstücke zu besitzen schafft Ordnung im Kleiderschrank und in deinem Kopf. Es fühlt sich einfach befreiend an.
  • Geld sparen: Mit einer Capsule Warderobe musst du weniger einkaufen, da deine Kleidungsstücke vielseitig und qualitativ hochwertig sind und du jedes Teil liebst.
  • Nachhaltigkeit: Weniger zu kaufen bedeutet auch weniger Chemikalien in Wasser und Boden, weniger Kleidung auf Mülldeponien und einen geringeren CO2 Ausstoss – also eine geringere Umweltbelastung insgesamt.
  • Mehr Zeit: Eine minimalistischen Garderobe bedeutet auch weniger Zeit mit Einkaufen, Anprobieren, Umtauschen, Anpassen, Waschen, Umräumen und Entscheiden, was man tragen oder behalten möchte. Das schafft mehr Zeit für Wichtigeres.
  • Bessere Qualität: Wenn du nur noch Kleidung kaufst, die du wirklich brauchst, kannst du in zeitlose, hochwertige Kleidungsstücke investieren, die langlebiger sind. 

 

 

Capsule Warderobe in 4 Schritten

Schritt 1: Analysiere deine Garderobe.

  • Identifiziere die Kleidungsstücke, die du liebst.
  • Identifiziere die Kleidungstücke, von denen du dich trennen möchtest und sortiere sie aus.
  • Identifiziere deinen Stil, indem du dich auf die Stücke konzentrierst, die du wirklich liebst.
  • Sortiere die ausgewählten Kleidungsstücke nach Kategorienien (Hosen, T-Shirts etc.) und vereinfache nach Möglichkeit. Entferne Teile, die nicht zur Saison passen, und kümmere dich später um sie.
  • Sei lieb zu dir: Behalte Kleidungsstücke, bei denen unschlüssig bist und vertage die Entscheidung.
  • Sei streng mit dir: Trenne dich von Kleidungsstücken, die du lange nicht getragen hast, die dir nicht besonders schmeicheln, die abgenutzt, fleckig oder irreparabel sind.
  • Frage dich: Macht mich dieses Teil glücklich?

 

Schritt 2: Identifiziere deine Kapselstücke

  • Gehe jede Kategorie durch und wähle aus, welche Kleidungsstücke Teil deiner Capsule Warderobe sein sollen.
  • Zum Beispiel
  • 2-3 Jeans
  • 2-3 Hosen und Leggings
  • 2-3 Shorts
  • 1-2 Röcke
  • 5-7 T-Shirts, Tank Tops, Bodys u. ä.
  • 3-5 Blusen, Hemden u. ä.
  • 3-5 Pullover
  • 1-2 Kleider
  • 2-3 Jacken, Mäntel, Blazer u. ä.
  • 3-5 Paar Schuhe
  • 2-3 Güter
  • 2-3 Taschen
  • Die Anzahl der Kleidungsstücke kann je nach Lifestyle und Vorlieben variieren. 
  • Sei flexibel und halte nicht starr an diesen Zahlen fest. Es gibt keine festen Regeln, wie gross oder klein deine Capsule Warderobe sein sollte.

 

Schritt 3: Kreiere einige Outfits

  • Nehme die ausgewählten Kleidungsstücke unter die Lupe und kreiere verschiedene Alltags-Outfits.
  • Probiere neuen Kombinationen aus.
  • Bekomme ein Gefühl dafür, welche Kleidungsstücke sich als deine Kapselstücke eignen. Es ist gut möglich, dass dieser Schritt deine Auswahl noch einmal deutlich verändert.
  • Dieser Schritt ist entscheidend, überspringe ihn nicht.

 

Schritt 4: Ordnung schaffen

  • Räume deinen Kleiderschrank neu ein und entferne die restlichen Kleidungsstücke an einen anderen Ort.
  • Widerstehe dem Drang, weitere Teile aufzunehmen.
  • Entsorge, spende, verschenke, tausche, verkaufe Kleidungsstücke, die du aussortierst hast.
  • Lagere saisonale Kleidungsstücke entsprechend ein.
  • Lass etwas Zeit verstreichen und gehe noch einmal die Kleidungsstücke durch, bei denen du unschlüssig warst. Du wirst sehen, dass du nun wahrscheinlich bereit bist, dich endgültig zu entscheiden.
  • Ergänze nach Bedarf sorgfältig weitere Stücke.
  • Liebe deine neue Garderobe.

 

Tipps:

  • Neutrale Farbpalette: Halte deine Basics schlicht, damit sie sich vielseitig kombinieren lassen. Mit wenigen auffälligen Stücken kannst du dann prima persönliche Akzente setzen.  
  • Zeitlosigkeit: Zeitlose Kleidungsstücke sind klassisch und nie aus der Mode.
  • Funktionalität: Komfort und Zweckmässigkeit stehen im Vordergrund. Dabei spielen Stoffe und ihre Gegebenheiten, Formen, Längen, Stil und Pflegeleichtigkeit eine wichtige Rolle.
  • Vielseitigkeit: Deine Kleidungsstücke sollten gut kombinierbar sein und auf verschiedene Arten gestylt werden können, sodass sie jedem Anlass gerecht werden.
  • Frage dich grundsätzlich: Ist das Kleidungsstück komfortabel, praktisch und passend zu meinem Lifestyle? Lässt es sich einfach mit anderen Teilen kombinieren? Kann es auf verschiedene Weise gestylt werden (lässig und chic)? Ist es pflegeleicht und einfach zu tragen?

 

Molemin - natürlich Kind: eine Capsule Warderobe

Bei Molemin – natürlich Kind findest du nahezu alles, was du für eine funktionale und stilvolle Capsule Wardrobe brauchst – sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Dank des zeitlosen Designs und der hohen Qualität der Labels, die wir führen, lassen sich die Kleidungsstücke mühelos miteinander kombinieren. Ob für den Alltag oder besondere Anlässe, jedes Teil passt perfekt zu den anderen und sorgt dafür, dass du mit wenigen, aber gut ausgewählten Stücke immer wieder neue Outfits kreieren kannst. So schaffst du eine nachhaltige, vielseitige Garderobe, die lange hält und nie aus der Mode kommt.

Wir beraten dich gerne, wie du sich aus unserem Sortiment eine praktische und stilvolle Capsule Warderobe zusammenstellen lässt

Hier geht es zu unserem Slow Fashion 1x1!

Weitere spannende Infos zur Bedeutung von Slow Fashion für Molemin und für unsere Hersteller findest du im Blogebitrag Entschleunigung der Modeindustrie – Was verbirgt sich hinter dem Begriff Slow Fashion?

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag